- Startseite
- Über uns
- Organisation
- Unternehmens- und Steuerrecht
- Forschungsschwerpunkte
- Mitarbeiter*innen
- Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schön
- Gabriele Auer
- PD Dr. Caroline Heber
- PD Dr. Erik Röder
- Dr. Johanna Stark
- Philip Bender
- Marcus Braun
- Amanda Duque dos Santos
- Alexander Eisenmann
- Markus Heigl
- Paul Hintermayer
- Claas-Constantin Hoppe
- Antonia Kendrick
- Savvas Kostikidis
- Melanie Kühn
- Sarah Lauer
- Albrecht Nagel
- Hanna Rieß
- David Rüll
- Rebecca Swalve
- Gustavo Weiss de Resende
- Jonas Beger
- Erzen Grabanica
- Antonia Haaks
- Ferdinand Herfeld
- Elisabeth Kiesl
- Clemens Schöps
- Gäste
- Research Affiliates
- Finanzwissenschaft
- Forschung
- Promovieren am Institut
- Wissenschaftliches Gästeprogramm
- econlab - Experimentallabor
- Bibliothek
- Stellenangebote
- Chancengleichheit
- Alumni
- Kontakt
David Rüll
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon:
+49-89-24246-5416
Fax: +49-89-24246-523
E-Mail:
david.ruell@tax.mpg.de
Raum: M8.614.1

Arbeitsbereiche:
Deutsches und Internationales Steuerrecht
Wissenschaftlicher Werdegang:
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau (2010–2015). Erste Juristische Prüfung (2015/I).
Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht München mit Stationen in Passau, Regensburg, München und Washington, D.C. (2015–2017). Zweite Juristische Prüfung (2017/I).
Studentische Hilfskraft (2012–2015), später wissenschaftlicher Mitarbeiter (2015–2016) bei Prof. Dr. Dörte Poelzig, M.Jur. (Oxon) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau.
Seit Dezember 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen.
Wiss. Preise / Ehrungen / Mitgliedschaften, etc.:
Stipendiat im Max Weber-Programm Bayern (2012–2015)
1. Platz beim Moot-Court des Bundesfinanzhofs mit dem Team der Universität Passau (2013)
Studienpreis der Steuerberaterkammer München (2014)
Mitglied im Think Tank 30 - dem jungen Think Tank des Club of Rome Deutschland
Aktuelle Publikationen:
Lehrveranstaltungen:
16.10.18 - 06.02.19 | Begleitübung zum Grundkurs im Öffentlichen Recht I - Staatsorganisationsrecht |
WS 2018/2019 Di und Mi, jeweils 8.30-10.00 Uhr |
Grundlagen juristischer Recherche und wissenschaftlichen Arbeitens |
Ort | LMU, Di: Ludwigstraße 28 Rückgebäude, R 124 | Mi: Schellingstraße 3, R 055 |
18.04.18 - 12.07.18 | Begleitübung zum Grundkurs im Öffentlichen Recht II - Grundrechte |
SoSe 2018 Mi, 18.15-19.45 Uhr Do, 8.30-10.00 Uhr |
|
Ort | LMU, Mi: Amalienstraße 73a, R 211 | Do: Geschwister-Scholl-Platz 1, R D Z007 |
Vorträge:
14.09.20 | How to Abolish Indirect Taxes on Menstrual Hygiene Products |
Conference on "Inequalities within International Taxation", hosted by the Copenhagen Business School |
|
Ort | Copenhagen, Denmark (Zoom) |
Sprache | English |
02.06.20 | Die Vereinbarkeit der Streitbeilegungsrichtlinie mit Europäischen Grundrechten |
Ort | Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen (Zoom) |
27.06.19 | Streitbeilegung im internationalen Steuerrecht |
Brownbag Lunch am Max-Planck-Insitut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen |
|
Ort | München |
Sprache | Deutsch |
16.07.18 | Streitbeilegung im internationalen Steuerrecht |
Vortrag im Rahmen der Kuratoriumssitzung des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen |
|
Ort | München |
Sprache | Deutsch |
07.07.18 | The ECJ as an Arbitrator |
Input Statement in the course of the 2018 Rust Conference on Tax Treaty Arbitration |
|
Ort | Rust (Burgenland), Austria |
Sprache | English |
05.07.18 | Hands off Arbitration! Why is it so rarely used? |
Presentation in the course of a DIBT Doctorate Workshop on Tax Treaty Arbitration |
|
Ort | Rust (Burgenland), Austria |
Sprache | English |