Aktuelle Meldungen

Leseempfehlung der JZ: „Nutzungsausgleich im Bürgerlichen Recht“

Prof. Dr. Erik Röders Habilitationsschrift über den „Nutzungsausgleich im Bürgerlichen Recht“ wurde von der JuristenZeitung auf die exklusive Liste der “Juristischen Bücher des Jahres“ aus 2022 gesetzt.

Weitere Informationen
Caroline von Humboldt-Preis 2022 geht an Corinna Coupette

Die Auswahlkommission der Humboldt-Universität zu Berlin hat einstimmig beschlossen, Dr. Corinna Coupette aufgrund ihres exzellenten wissenschaftlichen Werdeganges und ihrer spannenden interdisziplinären Forschung den Caroline von Humboldt-Preis des Jahres 2022 zu verleihen.

Weitere Informationen
Weitere Auszeichnung für Jonathan Schindler

Dr. Jonathan Schindler ist für seine Dissertation "Geldwäschegesetzgebung und Steuerrecht" mit dem Wissenschafts­preis der Steuer­berater­kammer München 2022 ausgezeichnet worden.

Weitere Informationen
Lisa Windsteiger geht zum ifo Institut nach Fürth

Dr. Lisa Windsteiger wechselt an das neue Ludwig Erhard ifo Forschungszentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik, einer Niederlassung des ifo Instituts in Fürth. Dort wird sie auch die Position der stellvertretenden Leiterin ausfüllen.

Weitere Informationen
Albert-Hensel Preis für Jonathan Schindler

Dr. Jonathan Schindler ist für seine Dissertationen "Geldwäschegesetzgebung und Steuerrecht" mit dem Albert-Hensel Preis des Jahres 2022 ausgezeichnet worden.

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Rationally Inattentive Statistical Discrimination: Arrow Meets Phelps
Contests & Conflict
Datum: 22.03.2023
Uhrzeit: 15:00
Referent: Anqi Li

Anqi Li (Virginia Polytechnic and State University) is going to present this paper (joint work with Federico Echenique). Click below for the Zoom Link.

International Public Economics SS2023
Lehrveranstaltung
Datum: 17.04.2023 - 05.06.2023
Uhrzeit: 10:00 - 14:00
Referent: Prof. Kai A. Konrad
Fear to Vote: Explosions and Elections in Colombia
Contests & Conflict
Datum: 19.04.2023
Uhrzeit: 17:00
Referent: Mouno Prem

Mouno Prem (Einaudi Institute for Economics and Finance) is going to present this paper (joint work with Juan F. Vargas, Miguel E. Purroy, Felipe Coy, and Sergio Perilla). Click below for the Zoom Link.

Global Jim Crow: Taxation, Racial Capitalism, and the Fear of a Black Planet
Vortrag
Datum: 20.04.2023
Uhrzeit: 17:00 - 18:00
Referent: Steven Dean
The Realization Doctrine and the Optimal Taxation of Capital Income
Vortrag
Datum: 18.05.2023
Uhrzeit: 17:00 - 18:00
Referent: Daniel Hemel

Aktuelle Publikationen

Geldwäschegesetzgebung und Steuerrecht

Jonathan Schindler

Die Verfolgung von Geldwäsche und die Verfolgung von Steuerstraftaten sind in den vergangenen Jahrzehnten immer näher aneinandergerückt. Vor allem durch das Geldwäschegesetz wird in die Grundrechte praktisch der gesamten Bevölkerung eingegriffen. Jonathan Schindler untersucht, ob die ursprünglich gegen Geldwäsche und Terrorismus gerichteten Instrumente für steuerliche Zwecke eingesetzt werden können und tatsächlich eingesetzt werden. Die zentrale Frage lautet: Ist der Einsatz des Geldwäscherechts für steuerliche Zwecke mit den Grundrechten der Betroffenen vereinbar?

Veröffentlichung: Schön, W. (Hrsg.), Hüttemann, R. (Hrsg.), Rechtsordnung und Steuerwesen (Bd. 57). Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 2022

Weitere Informationen
Elusive Effects of Oil and Gas Embargoes

Kai A. Konrad und Marcel Thum

Die Einnahmen, die einem Öl- oder Gasexporteur durch ein Embargo entgehen, sind ein konzeptionell unzulänglicher Indikator für den Schaden, der dem mit dem Embargo belegten Land entsteht. Das hängt mit einer speziellen Eigenschaft von Rohstoffmärkten zusammen. Kai A. Konrad und Marcel Thum untersuchen die Wirksamkeit von Energieboykotten, speziell auch für den Fall von autokratisch regierten Ländern.

Veröffentlichung: Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2022-05.

Weitere Informationen
Taxing Profit in a Global Economy

Michael P. Devereux, Alan J. Auerbach, Michael Keen, Paul Oosterhuis, Wolfgang Schön und John Vella

Führende Steuerexperten aus Rechtswissenschaft und Ökonomie beschäftigen sich mit Grundsatz- und Praxisfragen der Besteuerung von Unternehmensgewinnen und der Aufteilung der Besteuerungsrechte zwischen den beteiligten Staaten.

Veröffentlichung: Oxford, 2021, Oxford University Press, 370 Seiten.

Weitere Informationen
The Law between Objectivity and Power

Philip M. Bender (Hrsg.)

Ist Recht ein Instrument der Macht oder im Gegenteil in der Lage, Macht aufgrund seines objektiven Charakters einzugrenzen? Dieser Frage wird im Rahmen eines internationalen sowie inter- und intradisziplinären Ansatzes nachgegangen.

Veröffentlichung: Nomos, 2022, 477 Seiten, Englisch

Weitere Informationen
Regulierungdickicht – ein Problem?

Stefano Barbieri, Kai A. Konrad

Ein bekanntes Phänomen moderner Gesellschaften ist das wachsende Dickicht an Regulierungsvorschriften im beruflichen und privaten Alltagsleben. Während die einzelnen Regulierungen sinnvoll erscheinen mögen, ist ein Übermaß an zu strikten und zu tiefgehenden Vorschriften ein Problem. Von Fragen der freien Persönlichkeitsentfaltung ganz abgesehen, scheint dieses Geschehen Innnovationsfähigkeit und Wachstumsdynamik zu bremsen und sich damit gegen die Grundlagen für die Wohlfahrt solcher Gesellschaften zu richten.

Veröffentlichung: Oxford University Law Blog, 17/12/2020

Weitere Informationen