Wie besteuert man Paare fair und ökonomisch effizient? Gemeinsam, indem man das Einkommen der Beiden addiert? Oder lieber individuell? Wie ändert sich die Entscheidung, wenn man auch jene Güter berücksichtigt, die im Haushalt...
Weitere InformationenEröffnen soziale Medien und das Internet Bürgern mehr Möglichkeiten zu kommunizieren und sich zu organisieren, als autoritäre Regimes überstehen können? Oder führen sie lediglich zu neuen Formen der Zensur? In einer neuen...
Weitere InformationenBonus gesichert, Motivation weg? Im neuen Max Planck Economics Podcast erfahren wir, dass Bonuszahlungen Menschen die im Team kognitiv anspruchsvolle Aufgaben lösen müssen, motivieren und – entgegen der vorherrschenden Meinung...
Weitere InformationenStatt ihr Geld an Schlepper zu verschwenden, sollten Immigranten lieber Berechtigungsscheine an Einwanderungsländern kaufen können. Sitze im Parlament sollten nach dem Zufallsprinzip verlost werden, dann wäre die Bevölkerung...
Weitere InformationenIn der zweiten Podcast-Episode kommt Professor Jyotsna Jalan vom Centre for Studies in Social Sciences in Kalkutta, Indien, zu Wort. Wir diskutieren, ob und wie partizipatives Theater im ländlichen Indien das Verhalten und die...
Weitere InformationenDer Max Planck Economics Podcast startet – eine Serie von Hintergrundgesprächen mit ausgewählten Gästen der Abteilung für Finanzwissenschaft am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen über ihre ökonomische...
Weitere Informationen