- Startseite
- Über uns
- Organisation
- Unternehmens- und Steuerrecht
- Forschungsschwerpunkte
- Mitarbeiter*innen
- Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schön
- Gabriele Auer
- PD Dr. Caroline Heber
- PD Dr. Erik Röder
- Dr. Johanna Stark
- Philip Bender
- Marcus Braun
- Amanda Duque dos Santos
- Alexander Eisenmann
- Caroline Glenk
- Dominik Graf von Armansperg
- Markus Heigl
- Paul Hintermayer
- Claas-Constantin Hoppe
- Antonia Kendrick
- Savvas Kostikidis
- Melanie Kühn
- Sarah Lauer
- Albrecht Nagel
- Hanna Rieß
- David Rüll
- Rebecca Swalve
- Gustavo Weiss de Resende
- Antonia Haaks
- Ferdinand Herfeld
- Elisabeth Kiesl
- Clemens Schöps
- Gäste
- Research Affiliates
- Finanzwissenschaft
- Forschung
- Promovieren am Institut
- Wissenschaftliches Gästeprogramm
- econlab - Experimentallabor
- Bibliothek
- Stellenangebote
- Chancengleichheit
- Alumni
- Kontakt
PD Dr. Erik Röder
Wissenschaftlicher Referent
Telefon:
+49-89-24246-5410
Fax: +49-89-24246-523
E-Mail:
erik.roeder@tax.mpg.de
Raum: M8.614.3

Arbeitsbereiche:
Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Steuerrecht
Wissenschaftlicher Werdegang:
Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth (2000-2003 und 2004-2006); Studium der Rechtswissenschaften an der Université Montesquieu – Bordeaux IV (2003-2004); Maîtrise en droit (2004); Erste Juristische Staatsprüfung (2006); Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth (2006-2008); Referendariat am OLG München und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut (2008-2010); Dr. jur. (2009); Zweite Juristische Staatsprüfung (2010); Wissenschaftlicher Referent am Institut (seit 2011); Habilitation durch die Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (2018); Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Steuerrecht und Rechtsvergleichung.
Wiss. Preise / Ehrungen / Mitgliedschaften, etc.:
Preise:
Albert-Hensel-Preis der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft 2010
Mitgliedschaften:
Deutscher Juristentag
Zivilrechtslehrervereinigung
Gesellschaftsrechtliche Vereinigung - Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft
Stipendien:
2006 – 2008: Studienstiftung des deutschen Volkes (Promotion)
2003 – 2004: Hölderlin-Stipendium der Allianz-Lebensversicherung AG (Studium in Frankreich)
2000 – 2006: Studienstiftung des deutschen Volkes (Studium)
Aktuelle Publikationen:
Vorträge:
19.11.19 | Comment on: “Winding Road Towards an EU Law Compliant Group Taxation: Case Finland” by Tomi Viitala |
5th Max Planck European Postdoctoral Conference on Tax Law |
|
Ort | Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München |
Sprache | Englisch |
24.09.19 | Umstrukturierung und Verlustnutzung |
44. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft |
|
Ort | Hamburg |
Sprache | Deutsch |
23.09.19 | Nutzungsausgleich im Bürgerlichen Recht |
Workshop Privatrecht |
|
Ort | Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Sprache | Deutsch |
14.02.19 | ’[T]ime is Not to Run [...] in Favour of the Thief’ – or Should It? A Comparative Analysis of the Effects of the Passage of Time on Proprietary Claims to Stolen Chattels |
Comparative Law Discussion Group |
|
Ort | University of Oxford, Faculty of Law |
Sprache | Englisch |
31.01.19 | Ausländische Rechtsformen als Herausforderung für das deutsche Steuerrecht |
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung |
|
Ort | Verein für Internationale Steuern und Finanzen München e.V., München |
Sprache | Deutsch |
13.12.18 | Benötigt das deutsche Gesellschaftsrecht eine neue Rechtsform? |
Habilitationsvortrag |
|
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität München |
Sprache | Deutsch |
16.01.18 | Comment on “The exit taxation: a key step towards the EU harmonization and global tax coordination” by Isabella Cugusi |
4th Max Planck European Postdoctoral Conference on Tax Law, |
|
Ort | Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München |
Sprache | Englisch |
20.11.17 | Weiterentwicklung der Regelungen zur Verhinderung von Mantelkaufgestaltungen nach der Entscheidung des BVerfG zu § 8c KStG |
65. Berliner Steuergespräch |
|
Ort | Berlin |
Sprache | Deutsch |
28.02.17 | Der neue § 8d KStG und seine Relevanz für die Unternehmenssanierung |
2. Leipziger Insolvenzsteuerrechtstag |
|
Ort | Leipzig |
Sprache | Deutsch |
29.11.16 | Many paths to the same goal: Lessons from the convergent evolution of tax transparent limited liability entities |
Sydney-Munich-Conference on the Law and Ecnomics of Taxation |
|
Ort | University of Sydney |
Sprache | Englisch |
15.09.15 | Steuerliche Bedingungen von Kapitalbildung und Kapitalbeschaffung |
40. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft |
|
Ort | Halle (Saale) |
Sprache | Deutsch |
18.05.15 | Nutzungsausgleich im BGB |
Habilitanden-Kolloquium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht |
|
Ort | Hamburg |
Sprache | Deutsch |
19.11.14 | Harmonisation of corporate exit taxation:Need and perspectives |
Research Seminar Series - Michaelmas Term 2014 |
|
Ort | Oxford University - Centre for Business Taxation, Oxford |
Sprache | Englisch |
03.11.14 | German LP and US LLC: Insights into the evolution of two equivalent business entities |
Faculty Talk |
|
Ort | University of Florida - Levin College of Law, Gainesville (FL) |
Sprache | Englisch |
13.09.14 | Die vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen gegen Vorfälligkeitsentschädigung im Spannungsfeld von Rechtsfortbildung und Kodifizierung |
"Richterliche Rechtsfortbildung und kodifiziertes Richterrecht" 25. Tagung der Gesellschaft junger Zivilrechtswissenschaftler |
|
Ort | Universität zu Köln, Köln |
Sprache | Deutsch |
02.07.14 | Reformüberlegungen zum Recht der GbR |
Workshop Privatrecht, Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität |
|
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sprache | Deutsch |
09.01.14 | Entstrickungsbesteuerung im Binnenmarkt nach National Grid Indus: Bestandsaufnahme und Perspektiven |
Brownbag-Lunch des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen |
|
Ort | Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München |
Sprache | Deutsch |
26.11.13 | Kommentar zu “Shortcomings in the merger directive” von Frederik Boulogne |
2nd Max Planck European Postdoctoral Conference on Tax Law | |
Ort | Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München |
Sprache | Englisch |
23.11.13 | German Cases: C-560/13 (Wagner-Raith) and C-559/13 (Grünewald) |
Recent and Pending Cases at the ECJ on Direct Taxation | |
Ort | WU, Wien |
Sprache | Englisch |
02.09.13 | Kommentar zu“Accounting for carbon emission allowances in the European Union: In search of consistency” von Celeste Black |
Munich-Sydney-Conference on the Law and Economics of Taxation | |
Ort | Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München |
Sprache | Englisch |
18.04.13 | Perspectives of Corporate Tax Harmonisation in Europe (zusammen mit Christoph Spengel) |
PAKT Policy Conference | |
Ort | Landesvertretung Baden-Württemberg bei der EU-Kommission, Brüssel |
Sprache | Englisch |
30.01.13 | Das Konzept einer CCTBplus: Ein Vorschlag zur Nutzung des vollen Potentials einer harmonisierten Bemessungsgrundlage |
"CCCTB – neues Leitbild fur die Unternehmensbesteuerung in Europa?" - 16. Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Dusseldorfer Vereinigung fur Steuerrecht | |
Ort | Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf |
Sprache | Deutsch |
24.10.12 | Die Kommanditgesellschaft im Rechtsvergleich: Hintergründe für die unterschiedliche Karriere einer Rechtsform |
Workshop Privatrecht, Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität | |
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sprache | Deutsch |
05.07.12 | Towards a Common Corporate Tax Base |
Fachbeiratssitzung des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen | |
Ort | Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München |
Sprache | Englisch |
02.11.11 | Introduction to the German Tax System |
Ort | China Youth University for Political Sciences, Beijing |
Sprache | Englisch |
01.11.11 | Formulary Apportionment under the CCCTB: A convincing alternative to the Arm’s Length Standard? |
3rd Sino-German Tax Law Forum | |
Ort | Law School of Peking University, Beijing |
Sprache | Englisch |
03.02.11 | Die jüngere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Gebot der Folgerichtigkeit |
Brownbag-Lunch des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen | |
Ort | Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München |
Sprache | Deutsch |
09.12.08 | Verkehrswertnahe Unternehmensbewertung: Wie kann eine systemwidrige Doppelbelastung mit Einkommen- und Erbschaftsteuer vermieden werden? |
Ort | Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München |
Sprache | Deutsch |
27.10.08 | Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschafts- und Schenkungsbesteuerung |
Nationale und internationale Rechtsfragen der Unternehmensnachfolge | |
Ort | Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München |
Sprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen:
02.11.20 - 08.02.21 | Unternehmenssteurrecht I |
WS 2020/2021 |
Weitere Informationen finden Sie auf der Moodle-Seite der Veranstaltung Moodle-Einschreibeschlüssel: UnStRI |
Ort | Die Vorlesung wird live per Zoom stattfinden |
Sprache | Deutsch |
16.10.19 - 05.02.20 | Einkommensteuerrecht |
WS 2019/2020 |
|
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, Geschw.-Scholl-Platz 1, Raum M 001 |
Sprache | Deutsch |
18.10.17 - 07.02.18 | Unternehmenssteuerrecht I (Bilanzrecht und Personenunternehmen) |
WS 2017/2018 |
|
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, Geschw.-Scholl-Platz 1, Raum M 001 |
Sprache | Deutsch |
06.06.17 - 28.07.17 | Intensivkurs Sachenrecht |
SS 2017 |
Hamburger Examenskurs (HEX) |
Ort | Universität Hamburg |
Sprache | Deutsch |
17.05.16 - 21.07.16 | Intensivkurs Sachenrecht |
SS 2016 |
Hamburger Examenskurs (HEX) |
Ort | Universität Hamburg |
Sprache | Deutsch |
28.01.16 - 29.01.16 | Unternehmensbesteuerung zwischen Subjektsteuerprinzip und Betriebsbezogenheit |
WS 2015/2016 |
Seminar zum Steuerrecht (Schwerpunktbereich 6) Seminar geblockt am 28.01. (14:00 - 18:00 Uhr) und 29.01.2016 (09:00 - 12:00 Uhr) Referent: Schön, Wolfgang / Osterloh-Konrad, Christine / Röder, Erik |
Ort | MPI für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Marstallstr. 8, 6. Stock, Raum 615 |
Sprache | Deutsch |
26.05.15 - 30.07.15 | Intensivkurs Sachenrecht |
SS 2015 |
Hamburger Examenskurs (HEX) |
Ort | Universität Hamburg |
Sprache | Deutsch |
16.04.14 - 16.07.15 | Unternehmenssteuerrecht II (Körperschaften und Umwandlungssteuerrecht) |
SS 2015 |
|
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, Geschw.-Scholl-Platz 1, Raum B 011 |
Sprache | Deutsch |
21.10.14 - 06.11.14 | Multinational Enterprises and the Law |
Ort | University of Florida - Levin College of Law, Gainesville (FL) |
Sprache | Englisch |
07.04.14 - 07.07.14 | Unternehmenssteuerrecht II (Körperschaften und Umwandlungssteuerrecht) |
SS 2014 |
Referent: Osterloh-Konrad, Christine / Röder, Erik |
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, Prof.-Huber-Pl. 2, Lehrturm W401 |
Sprache | Deutsch |
13.12.13 - 17.01.14 | Examinatorium Steuerrecht |
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sprache | Deutsch |
17.05.13 | Recent Trends in EU Tax Law |
Vorlesung im Rahmen des LL.M.-Programms “International Tax Law” (8 Stunden) | |
Ort | WU/Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien |
Sprache | Englisch |
01.02.13 - 08.02.13 | Examinatorium Steuerrecht |
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sprache | Deutsch |
18.04.12 - 18.07.12 | Unternehmenssteuerrecht II |
SS 2012 Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sprache | Deutsch |
08.07.11 - 29.07.11 | Examinatorium Steuerrecht |
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sprache | Deutsch |
14.05.11 | Recent Trends in EU Tax Law |
Vorlesung im Rahmen des LL.M.-Programms “International Tax Law” (8 Stunden) | |
Ort | WU/Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien |
Sprache | Englisch |
06.05.11 - 29.07.11 | Vorlesungsbegleitende Übung zum Grundkurs Zivilrecht II |
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sprache | Deutsch |
26.03.11 - 28.03.11 | Uni-Klausurenkurs, Klausur Nr. 1092 (Zivilrecht) |
Erstellung und Besprechung einer fünfstündigen zivilrechtlichen Übungsklausur zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung | |
Ort | Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Sprache | Deutsch |