ZIELE DES VEREINS
Wir sind ein Zusammenschluss der Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen sowie seiner Freunde und Förderer. Wir bilden eine Gemeinschaft derer, die sich dem Institut und seinen wissenschaftlichen Aufgaben verbunden fühlen.
Unser Verein möchte den Kontakt zwischen ehemaligen und gegenwärtigen Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen fördern, den Ehemaligen des Instituts ein Forum für Austausch und Vernetzung in Wissenschaft und Praxis bieten, gegenwärtige Mitarbeiter, Stipendiaten und Gäste des Instituts unterstützen sowie Wissenschaft und Forschung auf den wissenschaftlichen Gebieten des Instituts fördern.
Unser Verein wurde Ende 2011 gegründet und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts München unter VR 204022 eingetragen. Er ist als gemeinnützig anerkannt.
JAHRESTAGUNGEN
Im Zentrum unserer Aktivität steht eine akademische Jahrestagung, auf der aktuelle Fragestellungen aus den Gebieten des Steuer- und Gesellschaftsrechts sowie dem Bereich der Öffentlichen Finanzen unter Einbezug der gegenwärtigen Mitarbeiter, Stipendiaten und Gäste des Instituts diskutiert werden.
Kommende Termine | ||
Jahrestagung 2023 | 18. November 2023 | Programm |
Vorjahre | ||
Jahrestagung 2022 | 19. November 2022 | Programm |
Jahrestagung 2021 | 9. Oktober 2021 | |
Jahrestagung 2020 | 24. Oktober 2020 | |
Jahrestagung 2019 | 19. Oktober 2019 | Programm |
Jahrestagung 2018 | 20. Oktober 2018 | Programm |
Jahrestagung 2017 | 14. Oktober 2017 | Programm |
Jahrestagung 2016 | 12.-13. November 2016 | Programm |
Jahrestagung 2015 | 7.-8. November 2015 | Programm |
Jahrestagung 2014 | 8.-9. November 2014 | Programm |
Jahrestagung 2013 | 9.-10. November 2013 | Programm |
Jahrestagung 2012 | 3.-4. November 2012 | Programm |
Jahrestagung 2011 | 12.-13. November 2011 |
Während des Jahres finden weitere, informelle Treffen der Ehemaligen, teilweise zusammen mit den gegenwärtigen Wissenschaftlern des Instituts, statt.
FÖRDERPREIS DER EHEMALIGEN DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR STEUERRECHT UND ÖFFENTLICHE FINANZEN
Daniel Deranco | “I want my money back!”. Ein Beitrag zur Rückabwicklung des Veranstaltungsbesuchs. COVuR 2021, 263. |
Sarah Lauer | Der persönliche Anwendungsbereich der Körperschaftsteueroption – Ist eine Erweiterung geboten? Ubg 2021, 548. |
Savvas Kostikidis | Influencer Income and Tax Treaties. Bulletin for International Taxation, 74/2020, 6, 359-376. |
Johanna Stark | Verteilungsgerechtigkeit als Prinzip des internationalen Steuerrechts. StuW, 2019, 1, 71-84. |
Erik Röder | Combining Limited Liability and Transparent Taxation: Lessons from the Convergent Evolution of GmbH & Co. KGs, S Corporations, LLCs, and Other Functionally Equivalent Entities. Florida Tax Review, 2018, 21(2), 762-843. |
Andreas Fleckner | Die Börsengeschäftsbedingungen, ZHR, 2016, 180(4), 458-521. |
VORSTAND DES VEREINS
Sprecher: Dr. Tobias Beuchert und Dr. Arne Friese
Weitere Mitglieder: Dr. Caroline Glenk, Dr. Stefan Mayer, Dr. David Rüll und Dr. Christine Watzinger
KONTAKT
Freunde und Ehemalige des Max-Planck-Instituts
für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen e.V.
c/o Dr. Tobias Beuchert und Dr. Arne Friese
Dissmann Orth
Kardinal-Faulhaber-Straße 14a
80333 München
E-Mail: TaxAlumniMPI@gmail.com
BANKVERBINDUNG
Deutsche Skatbank
IBAN: DE93 8306 5408 0004 8953 20
BIC/SWIFT: GENODEF1SLR
Informationen zur Mitgliedschaft finden sich im Aufnahmeantrag.